Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschland eV veranstaltete die Jahrestagung "Medizinische Versorgung - Quo vadis" im Naëmi-Wilke-Stift Guben. Das Projekt war dort mit Thea mit dem Vortragsthema "Robotik im Krankenhaus - Erste Gehversuche".
Zwei Mitarbeiter des FORMAT-Teams besuchten die in Bochum ansäßige Unternehmen Cyberdyne Care Robotics. Dort durften sie das Exoskelett HAL Lumbar Support Type ausprobieren, welches dazu dient, die Belastung im unteren Rücken zu reduzieren.
Das Handelsblatt berichtet über den Einsatz von Roboter in der Pflege und führt als Beispiele Pepper und Paro im Universitätsklinikum Halle an. In diesen 7 Branchen ist künstliche Intelligenz heute schon Alltag - 3. Gesundheit und Pflege: Kuscheln mit Maschinen
21. bis 23. September 2018 tdg.innovate.healthcare ist ein Hackathon für Innovatoren, welche leidenschaftlich das Gesundheitswesen mit fortschrittlichen Ideen, kreativer Denkweise und aktivem Handeln verbessern wollen. Teilnehmer bekommen dort die Möglichkeit an einer realen Fragestellung, sogenannten Challenge, zu arbeiten, welche auf Grundlage von Einreichungen von Einzelpersonen und Industriepartnern vorbereitet wurden. Die Challanges werden von einem starken...
FORMAT-Projektleiter Patrick Jahn wurde für die WELT als Experte zum Stand der Technik befragt. "Keine Chance für Roboter" Pflegenotstand: Roboter in der Pflege? Bisher nur eine gefährliche Illusion
Das FORMAT-Projekt, in Kooperation mit dem TDG-Projek (Translationsregion digitalisierte Gesundheitsversorgung), war auf bei der Langen Nacht der Wissenschaft am Universitätsklinikkum Halle vertreten.
Innovations-Workshop in der Seniorenresidenz Lutherhof in Lutherstadt Eisleben. Das Thema waren technischen Assistenzsystemen in der pflegerischen Versorgung. Es gab die Möglichkeit zum Ausprobieren, Mitmachen und Diskutieren.