Die Anmeldung ist auf folgender Seite möglich: Anmeldung
Die Möglichkeit zur Anmeldung wurde bis zum 01.10.2023 verlängert.
Die Weiterbildung richtet sich an ein breites Spektrum von Fachkräften im Gesundheitswesen, die sich mit Themen der digitalen Transformation auseinandersetzen und assistiven Technologien ausprobieren möchten. Das Sammeln praktischer Erfahrungen sowie die ausgeprägte Anwendungsorientierung und -begleitung der Teilnehmenden sollen den Lerntransfer fördern.
Zielgruppe:
- Krankenschwester und -pfleger*in
- Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Pflegefachfrau und -fachmann,
- Kinderkrankenschwester, -pfleger*in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
- Altenpfleger*in
- Operationstechnische*r Assistent*in
- Anästhesietechnische*r Assistent*in
- Notfallsanitäter*in,
- Hebamme und Entbindungspfleger
- Physiotherapeut*in
Weitere Voraussetzungen werden nicht benötigt, da wir den Teilnehmenden einen niederschwelligen Zugang zum Thema Digitalisierung ermöglichen möchten.
Die Weiterbildung dauert 9 Monate und setzt sich aus 200 Unterrichtseinheiten zusammen. Dabei sind 40 Unterrichtseinheiten/ 5 Tage in Präsenz (Halle/Saale) und 160 Unterrichtseinheiten im Blended Learning, Hybrid und Anwendung in der Einrichtung vorgesehen.
Die Struktur ist modularisiert. Insgesamt sind drei Hauptmodule zu absolvieren, die wir mehrmals im Zeitraum vom September 2023 bis Mai 2024 anbieten. Nach der zweijährigen Pilotphase ist eine staatliche Anerkennung der Weiterbildung vorgesehen. Teilnehmende, die die Weiterbildung absolviert haben bekommen ein entsprechendes Zertifikat und nach der Anerkennung eine offizielle Zertifizierung.
Gerne lassen wir Ihnen weitere Informationen zukommen.
Kontakt: infoBDG@uk-halle.de oder unter +49 345/557 5484.